Ein Event von

Powered by

To use this page, you need JavaScript enabled

27. - 28. Juni 2023
Konferenzzentrum München

Anwenderforum Passive Bauelemente

passive für profis

Passive Bauteile werden an den Hochschulen zwar in der Grundlagenvorlesung behandelt, aber in der Regel leider nicht deren reale Eigenschaften, sondern nur die idealisierten. Dieses reale Verhalten überrascht junge Ingenieure – aber nicht nur junge – daher regelmäßig. Tatsächlich verändern passive Bauteile ihre Eigenschaften bei nahezu allen Parametern nichtlinear und abhängig von der Beschaltung. Und da die erfahrenen Senior Development Manager meist schon in Rente sind oder kurz davorstehen, schwindet in vielen Firmen das Know-how rund um diese oftmals unterschätzten Grundelemente der Elektrotechnik.
Dem entgegenzuwirken ist das Ziel des mittlerweile 8. Anwenderforums »Passive Bauelemente – Passive für Profis«, der Redaktionen Markt&Technik und DESIGN&ELEKTRONIK.

Der Call for Papers ist nun online!
Reichen Sie Ihre Vortragsvorschläge bis zum 21. März 2023 ein.

 

Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Schaltungsentwickler sowie Projekt- und Produktverantwortliche für Elektronik mit hohem Mixed-Signal- und Analog-Anteil, zum Beispiel:

Messtechnik und Sensorik, Medizintechnik, Leistungselektronik und Stromversorgung, Automatisierung (u.a. Antriebstechnik, Umrichter)


 

Rückblick

Nach zwei Jahren als Online-Event fand das Anwenderforum „Passive für Profis" am 12. und 13. Juli 2022 endlich wieder in Präsenz statt. Den über 80 Teilnehmern, Ausstellern und Referenten war die Wiedersehensfreude deutlich anzumerken.

In insgesamt 14 Präsentationen und einer Podiumsdiskussion gaben Produktprofis wieder praxisbezogenes Expertenwissen an die Teilnehmer weiter und umspannten dabei das sehr diverse Themenspektrum rund um Kondensatoren, Induktivitäten und Widerstände. Auch wenn die Chipkrise und der Ukrainekrieg im Moment alles überlagert, hat sich die Liefersituation auch bei passiven Komponenten immer noch nicht normalisiert. Während einer Podiumsdiskussion diskutierten die Teilnehmer darüber angeregt mit Experten von Rutronik, Murata, Würth Elektronik eiSos und Yageo und ließen sich auf den aktuellen Stand bringen.

Parallel zum Veranstaltungsprogramm bestand einmal mehr die Möglichkeit, sich in der begleitenden Ausstellung an den Ständen von Murata, Würth Elektronik eiSos, Vishay, PowerCoils und Schurter oder mit dem Sponsor Richard Jahre über die Produkte und jeweiligen Dienstleistungen im direkten Gespräch zu informieren.

co-located Event:

EMV-Anwenderforum

EMV verstehen und praktisch umsetzen: Weil die elektronischen Helfer immer mehr, immer kleiner und immer vernetzter werden, kommt der elektromagnetischen Verträglichkeit – kurz: EMV – eine zentrale Bedeutung zu.

Webseite

SOCIAL MEDIA

WEKA FACHMEDIEN EVENTS

In enger Zusammenarbeit mit anerkannten Experten und den verantwortlichen Redaktionen
unserer bekannten Medienmarken veranstalten wir jährlich rund 50 nationale und internationale B2B-Kongresse, Seminare und Workshops für ein fest definiertes Fachpublikum.

Dazu gehören Themen wie Embedded Systems, Automotive Ethernet, Batterietechnik,
Datacenter, Safety&Security, electronic Displays, Blockchain, IoT, Bordnetz, KI, Smart Building, Digital Workplace, TSN, Wireless-Technologien, Verkabelung und vieles mehr.

Übersicht aller aktuellen Veranstaltungen