LANline Tech Forum in Stuttgart in Kooperation mit Computer&AUTOMATION: Verkabelung, Netze und Infrastruktur
Netze wachsen zusammen: Was viele Jahre eher als Marketing-Spruch galt, ist heute in vielen Unternehmen Realität. Eine – jedenfalls im Prinzip – durchgängige Kommunikation vom Aktor/Sensor bis in das ERP-System wird erstmals möglich. Stichworte in diesem Zusammenhang lauten Industrie 4.0, IIoT, OT meets IT oder Single Pair Ethernet. Der Markt bietet ein vielfältiges Produktspektrum für sehr individuelle Einsatzszenarien bis hin zum Cloud-Anschluss. Aber nicht nur die Technik spielt eine wichtige Rolle, denn für den Unternehmenserfolg ist auch das reibungslose Zusammenführen von interdisziplinären Teams aus unterschiedlichen Abteilungen eine notwendige, jedoch keinesfalls triviale Aufgabe.
Das LANline Tech Forum in Stuttgart richtet sich an Verkabelungs-Expert:innen und Expert:innen aus dem Office- und RZ-Umfeld sowie an OT-Expert:innen, die die digitale Transformation ihres Unternehmens vorantreiben. Themen sind zum Beispiel Datacenter-Vernetzung mit mehr als 100 GBit/s sowie die sichere Anbindung von OT-Umgebungen an die IT-Infrastruktur.
Als Alleinstellungsmerkmal bringt das Forum Fachleute aus IT und OT zusammen: Neben herstellerneutralen Fachvorträgen im Plenum, Produktvorstellungen in Breakout-Sessions und einer hochinformativen Ausstellung bietet das Forum außerdem reichlich Gelegenheit zum Networking ebenso wie zu durchaus kontroversen Diskussionen.
Für die Qualität des Tech Forums bürgen die unabhängige Redaktion der Fachzeitschrift „LANline“ und die hochqualifizierte Unterstützung durch die Expertise der Schwester-Publikation „Computer&AUTOMATION“ im Advisory Board.
LANline Tech Forum zum Thema Verkabelung, Netze und Infrastruktur
Im Lauf des Jahres 2022 sind wieder Präsenzveranstaltungen möglich: Die LANline Tech Foren Verkabelung, Netze und Infrastruktur genießen seit über zehn Jahren als fester Bestandteil des Kalenders für Infrastrukturexperten bei der Office-, RZ- und Gebäudeverkabelung einen unerreichten Status.Die Foren stehen für hohe Qualität von herstellerneutralen Technikvorträgen im Plenum sowie bei der Präsentation neuer Lösungen in Produktvorträgen. Zudem gibt es jeweils eine umfangreiche angegliederte Ausstellung, um Produkte auch aus der Nähe begutachten zu können. Außerdem – und das ist besonders 2022 wichtig – bieten die Tech Foren die Möglichkeit zum ausführlichen Networking innerhalb der Branche und zum direkten Austausch mit herausragenden Fachleuten.
Zielgruppe und Branchen - wer sollte am Tech Forum teilnehmen?
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken und seien Sie immer informiert: #techforum und #lanlinevents
Katrin Scheinig
Project Manager Events & Cooperations
WEKA FACHMEDIEN GmbH