Das Bordnetz eines modernen Fahrzeugs zählt noch immer zu der am meisten unterschätzten Komponente der Branche. Es muss sich den aktuellen Trends in der Automobilindustrie anpassen. Die Anforderungen hinsichtlich des autonomen Fahrens, der E-Mobilität und der zunehmenden Vernetzung haben direkten Einfluss auf das Bordnetz – bereits bei der Entwicklung. Hinzu kommen Bestrebungen, die Fertigung zu automatisieren, um den heute noch großen manuellen Fertigungsaufwand zu verringern.
Der Innovationsdruck in der Automobilindustrie ist ungebrochen: Neue Fahrzeug-Generationen sollen leichter und effizienter sein und gleichzeitig dem Fahrer und den Mitfahrern zusätzliche Funktionen bieten. Für das Bordnetz bedeutet das neue Konstruktions- und Fertigungsprozesse, Architekturen, Materialien und Techniken.
Darin spiegeln sich auch die Themenschwerpunkte des Bordnetz Kongress 2022 wider, den das Fachmedium Elektronik automotive mit freundlicher Unterstützung des ProSTEP iViP Vereins am 20. September 2022 zum elften Mal veranstaltet. Der Kongress richtet sich an Entwickler und technische Experten aus der gesamten automobilen Wertschöpfungskette, d.h. OEM, Tier-n-Zulieferer sowie Hersteller von Entwicklungswerkzeugen oder Bauelementen und Dienstleister. Wir suchen auch in diesem Jahr wieder interessante Beiträge für zwei parallele Vortragstracks.
Ein wesentliches Anliegen des prostep ivip Vereins ist es, für seine Mitglieder neue Ansätze der durchgängigen Prozess-, System- und Datenintegration zu entwickeln und alle Produktentstehungsphasen digital zu unterstützen.
Webseite