Hier finden Sie eine Auswahl der Themen. Weitere interessante Vorschläge zum Themenkreis können Sie gern einreichen.
IoT-Architekturen und -Plattformen
• Architekturmodelle (Edge, Fog, Cloud)
• Hardware für Edge-Knoten & Gateways
• IoT-Plattformen:
-Features und Entwicklungsrichtungen
-Edge-Computing Architekturen
-Software für’s Edge Computing
-Cloud-Dienste
-GAIA-X
• Methoden & Betrieb, Monitoring & Tools
• Entwicklungswerkzeuge
• Test und Verifikation
IoT-Kommunikation und Security
• Industrial Ethernet
• LPWAN (LoRa, SIGFOX, MIOTY, etc.)
• 5G und NB-IoT
• 5G Campus-Netze
• WiFi6
• Applikationsprotokolle (MQTT, LWM2M, etc.)
• Semantische Standards (OPC UA, IPSO, Bluetooth GATT, SenML etc.)
• Wireline-Standards wie OPC UA over TSN, OPC UA FX, IO-Link+, Ethernet-APL, Single-Pair-Ethernet
• Gerätesicherheit (Data at Rest)
• Sichere Kommunikation (Data in Motion)
• Rollen- und Authentisierungskonzepte
-Self-Sovereign Identity
-Zertifikatsmanagement
• Hardware-Security
• Rechtliche Aspekte
IoT-Anwendungen und Analytics
• Digitaler Zwilling
• Klassifikation, Regressionsanalyse, „herkömmliche Modellierung“
• Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
-Prädikationsalgorithmen
-Explainable AI
-Federated Learning
-Hardware- und Softwarekomponenten für Edge-KI
• Computer Vision
• Retrofit – Strategien und Systeme
• Innovative Anwendungen in vertikalen Segmenten, z.B.:
-Home & Building Automation
-Medizinische Geräte
-Sport, Fitness & >>Ambient Assisted Living<<
-Energie
-Smart City
-Automotive & Mobilität
-Logistik, Groß- & Einzelhandel
Eine technische Abhandlung der Themen ist unabdingbar. Marketingorientierte Vorträge oder reine Produktbeschreibungen werden nicht akzeptiert. Anwendungsbezogene Beiträge aus Forschung und Vorentwicklung nehmen wir ebenfalls gern entgegen.
Die obenstehende Liste ist nur eine Auswahl der Themen. Weitere interessante Vorschläge zum Themenkreis können Sie gern einreichen.
Senden Sie uns online eine aussagekräftige Kurzfassung Ihres Beitrags!
20. Mai 2022: Einsendeschluss für Vortragsvorschläge
Mitte Juni 2022: Benachrichtigung der Autoren
12. September 2022 Einsendeschluss für Papers & Präsentation
Wir freuen uns auf Ihre interessanten Einreichungen!
Bitte halten Sie folgende Informationen zur Einreichung bereit:
- Kontaktdaten und Vita des Referenten
- Vortragstitel und Abstract (max. 1500 Zeichen Fließtext)
- Länge der Präsentation (Vortrag 30 min)
- Schlagwörter und Zielgruppe