Zwei parallele Konferenzen in virtueller Form, kann das klappen? Ja, sogar sehr gut.
Nach zwei wirklich spannenden Einstiegsvorträgen über die Digitalisierung konnten sich die knapp 200 Teilnehmer, Referenten und Partner zwischen der Konferenz Internet of Things – vom Sensor bis zur Cloud und dem HMI-Entwicklerforum entscheiden. Die Vorträge waren durchaus gut besucht, das Feedback der Teilnehmer zum Teil hervorragend. Und auch wenn die meisten wohl den persönlichen Kontakt bevorzugen, einen Vorteil hat eine virtuelle Veranstaltung: Laufen zwei interessante Vorträge gleichzeitig, kein Problem, im Nachgang kann sich jeder Teilnehmer jeden Vortrag ansehen!
Die Konferenz deckte inhaltlich wieder alle wichtigen Themen für das Internet of Things (IoT) und speziell für das industrielle IoT (IIoT, Industrie 4.0) ab, insbesondere Schnittstellen, Datenanalysen, Datensicherheit, IoT-Plattformen oder Praxisanwendungen. Darüber hinaus geht es auch in diesem Jahr wieder darum, wie sich bestehende Maschinen und Anlagen auf IIoT/Industrie 4.0 nachträglich im Retrofit umrüsten lassen.
Dr. Uwe Wieland
Software Development Center Produktion
Volkswagen AG
Jan Rodig
Struktur Management Partner
Keynote Session am 20. Oktober 2020:
Digital Production Platform – Transforming automotive manufacturing
Dr. Uwe Wieland, Volkswagen AG
Dr. Uwe Wieland verantwortet den Aufbau eines neuen Software Development Centers für Produktion und Logistik bei der Volkswagen AG am Standort Dresden sowie die technische Entwicklung der Digital Production Platform der Volkswagen Group.
Digitale Transformation – systematisch und wirksam umsetzen
Jan Rodig, Struktur Management Partner
Jan Rodig verantwortet als Partner das Kompetenzfeld Digitale Performance in einem der führenden Transformations-Beratungshäuser. Darüber hinaus engagiert er sich in der Plattform Industrie 4.0 des BMWi, beim VDMA, als Jurymitglied im bayerischen Businessplanwettbewerb, als Lehrbeauftragter sowie als Autor für die digitale Transformation in Deutschland.