Bedingt durch die Corona-Pandemie fand das 3. Forum Künstliche Intelligenz am 14. Mai 2020 virtuell statt. Für die veranstaltenden drei Medienmarken Elektronik, Elektronik automotive sowie Computer&Automation war es die Virtualität der Veranstaltung eine absolute Premiere, deshalb freut es uns umso mehr, dass uns die Konferenzteilnehmer so zahlreich ins Netz gefolgt sind.
Es hat sich gelohnt, denn es wurden vier erstklassige Keynotes von Reinhard Karger, DFKI, Prof. Dr. Christoph Lütge, TU München, Dr. Steven Peters, Daimler/Mercedes-Benz sowie Ramine Roane, Xilinx, der live aus dem Silicon Valley zugeschaltet wurde, geboten. Darüber hinaus lieferten drei Tracks tiefere Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf den Gebieten Embedded, Automotive sowie die der Fabrik. Für die nötige Interaktivität zwischen Teilnehmern und Referenten sorgte eine moderierte Q&A-Session am Ende jedes Vortrags, die ausgiebig genutzt wurde. Mehr lesen
Der Begriff »Künstliche Intelligenz« suggeriert, dass Maschinen menschenähnliche Fähigkeiten annehmen könnten. Das ist natürlich nicht der Fall, schraubt aber die Erwartungen hoch. In vielen Vorträgen des Forums Künstliche Intelligenz, am 14.05.2019 veranstaltet von Elektronik, Elektronik automotive und Computer&Automation, kam heraus, dass diese Erwartungen zwangsläufig enttäuscht werden und dass KI viel intelligente Vorarbeit erfordert, wenn sie den Menschen sinnvoll entlasten soll. Mehr lesen
Am 17. Mai fand in Stuttgart das Forum Künstliche Intelligenz statt, mit Keynotes und Vorträgen zu KI in Embedded, Automotive und der Fabrik. Wo stehen KI und Machine Learning heute? – Ein Rückblick mit Statements einiger Sprecher.