Ein Event von

Powered by

To use this page, you need JavaScript enabled

27. - 28. Februar 2024
Science Congress Center Munich

Battery&Power World

Be electrified!

Die Fachkonferenz mit Innovationsthemen der Batterie- und Stromversorgungs-Branche

Am 27. und 28. Februar 2024 laden wir Sie zur Battery&Power World ein. Die Fachkonferenz für Entwickler, Entscheider, Planer, Einkäufer und Anwender aus den verschiedenen Disziplinen der Batterietechnik, Stromversorgung und der Leistungselektronik findet im Science Congress Center Munich (SCCM) in Garching statt.

Die Elektrifizierung, auf der Basis regenerativ erzeugter elektrischer Energie, gilt als Schlüssel für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Der Weg zur Klimaneutralität fordert Systeme, die mit hoher Effizienz betrieben werden können – zum Erzeugen, Wandeln und Speichern von elektrischer Energie – und die sich umweltfreundlich und effizient herstellen lassen. Für ein optimales System müssen elektrochemische Energiespeicher und Leistungselektronikschaltungen richtig kombiniert werden. Das bedeutet für Elektronikentwickler, sich mit dem Thema Akku auseinanderzusetzen und für Batteriespezialisten, sich mit Schaltungen zu Batterie-Management-Systemen, DC/DC-Wandlern und Wechselrichtern zu beschäftigen.

Auf der Battery&Power World treffen sich auch in 2024 wieder Experten aus den Bereichen Elektromobilität (elektrische Land-, See- und Luftfahrzeuge) und erneuerbare Energien/Smart Grid sowie Industrie und Medizintechnik.

Unsere Themenwelten:

Battery World

Die Battery World richtet sich an alle Entwickler, die Akkus für die Stromversorgung einsetzen – ob nur eine Zelle oder große Akkusätze. Sie bietet grundlegendes Wissen im Basisseminar, Vorträge zu den technischen Trends und Networking.

Webseite
Power World

Wie finde ich die passende Stromversorgungslösung für meine Applikation? Diese Frage steht im Fokus der Power World. Auf welche Kriterien und Rahmenbedingungen ist besonders zu achten? Welche Tipps und Tricks können mir bei meiner Aufgabe helfen?

Webseite

Zielgruppe:

Entwickler, Entscheider, Planer, Einkäufer und Anwender aus den verschiedenen Disziplinen der Batterietechnik, Stromversorgung und der Leistungselektronik.

Energieversorger, Industrie, Gewerbe, Batterieberater, Mobilitätsanbieter, innovative Start-ups und Hochschulmitarbeiter sind ebenfalls herzlich willkommen, um gemeinsam aktuelle Trends und technische Neuerungen zu diskutieren.

Über diese Highlights können Sie sich freuen:

Hochwertiges Konferenzprogramm​ an beiden Veranstaltungstagen​​​​​​

★ Erstklassige Keynotes

★ Kompakte Fachvorträge

★ Mitreißende Impulsvorträge

★ Prägnante Podiumsdiskussionen

★ Interaktive Workshops für einen lösungsorientierten Austausch

★ Batterie-Basisseminar (Zusatzticket benötigt)

★ Kaffeepausen & Mittagslunch-Buffet

★ Zeit für Networking und gute Gespräche

 

Ihr Rahmenprogramm am 27. Februar

★ Am Vormittag: Führung durch den leistungsstärksten deutschen Forschungsreaktor, die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) (begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar)

★ Abendveranstaltung im ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum in Garching

★ Besuch der Planetarium-Show und der interkativen Ausstellung über die Wissenschaft und Technologien der modernen Astronomie (mit und ohne Führung möglich)

★ Networking & Dinner-Buffet im Welt-Raum - Greifen Sie nach den Sternen!


ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum in Garching


 

Impressionen aus den Vorjahren

 (© WEKA FACHMEDIEN GmbH)
 (© WEKA FACHMEDIEN GmbH)
 (© WEKA FACHMEDIEN GmbH)
 (© WEKA FACHMEDIEN GmbH)
 (© WEKA FACHMEDIEN GmbH)
 (© WEKA FACHMEDIEN GmbH)
 (© WEKA FACHMEDIEN GmbH)
 (© WEKA FACHMEDIEN GmbH)
 (© WEKA FACHMEDIEN GmbH)
 (© WEKA FACHMEDIEN GmbH)
 (© WEKA FACHMEDIEN GmbH)
 (© WEKA FACHMEDIEN GmbH)

Impressionen aus 2023:


 

#battery&powerworld

#batteryworld

#powerworld

WEKA FACHMEDIEN EVENTS

In enger Zusammenarbeit mit anerkannten Experten und den verantwortlichen Redaktionen
unserer bekannten Medienmarken veranstalten wir jährlich rund 50 nationale und internationale B2B-Kongresse, Seminare und Workshops für ein fest definiertes Fachpublikum.

Dazu gehören Themen wie Embedded Systems, Automotive Ethernet, Batterietechnik,
Datacenter, Safety&Security, electronic Displays, Blockchain, IoT, Bordnetz, KI, Smart Building, Digital Workplace, TSN, Wireless-Technologien, Verkabelung und vieles mehr.

Übersicht aller aktuellen Veranstaltungen