Die Elektrifizierung, auf der Basis regenerativ erzeugter elektrischer Energie, gilt als Schlüssel für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Der Weg zur Klimaneutralität fordert Systeme, die mit hoher Effizienz betrieben werden können – zum Erzeugen, Wandeln und Speichern von elektrischer Energie – und die sich umweltfreundlich und effizient herstellen lassen. Für ein optimales System müssen elektrochemische Energiespeicher und Leistungselektronikschaltungen richtig kombiniert werden. Das bedeutet, Elektronikentwickler müssen sich mit dem Thema Akku auseinandersetzen und Batteriespezialisten müssen sich mit Schaltungen zu Batterie-Management-Systemen, DC/DC-Wandlern und Wechselrichtern beschäftigen.
Um Entwicklern und technischen Einkäufern in den Bereichen Elektromobilität (elektrische Land-, See- und Luftfahrzeuge) und erneuerbare Energien/Smart Grid sowie Industrie und Medizintechnik ein technisches Wissensforum mit einem holistischen Ansatz zu bieten, gibt es 2024 die zweite Battery&Power World.
Hier treffen sich Experten und Stakeholder aus den verschiedenen Disziplinen der Batterietechnik sowie der Stromversorgung und der Leistungselektronik. Auch Energieversorger, Industrie, Gewerbe, Batterieberater, Mobilitätsanbieter, innovative Start-ups und Hochschulmitarbeiter sind herzlich willkommen, um gemeinsam aktuelle Trends und technische Neuerungen zu diskutieren.
Hier treffen Sie Experten und Stakeholder aus den Bereichen Materialien, Zellen, Akkupacks und Test, aber auch Konfektionäre, Anwender, Energieversorger, Industrie, Batterieberater und innovative Start-ups.
WebseiteDie Veranstaltung »Power World« soll die wichtigsten Grundlagen zu Netzteilen und DC/DC-Wandlern vermitteln.
Webseite