Ein Event von

Powered by

To use this page, you need JavaScript enabled

27. Juni 2023
Konferenzzentrum München

Anwenderforum EMV

Call for Papers EMV 2023

herunterladen

Elektronik durchdringt unser Leben. Weil die elektronischen Helfer immer mehr, immer kleiner und immer vernetzter werden, kommt der elektromagnetischen Verträglichkeitkurz EMV – eine zentrale Bedeutung zu. Denn nur so ist sichergestellt, dass elektronische Geräte in ihrem Umfeld ordnungsgemäß funktionieren und auch kein anderes System in seiner Funktion stören.

Die Vielgestaltigkeit des Themas EMV macht es Elektronikentwicklern immer schwerer, sicherzustellen, dass ein Produkt in sämtlichen Belangen den einschlägigen Normen und Vorschriften entspricht. Gleichzeitig steigen die Anforderungen in den einzelnen Applikationen. Betrachten wir nur einmal die Automobiltechnik. Hier geht es längst nicht mehr nur um sicherheitsrelevante Funktionen, die sich gegenseitig stören könnten, sondern auch um das fehlerfreie Zusammenspiel zwischen Fahrzeug- und Unterhaltungselektronik, zwischen Hochfrequenz- und Digitaltechnik oder zwischen dem Fahrzeug und der gesamten äußeren Infrastruktur – Stichwort V2X. Aber auch Themen wie induktives Laden, 5G, Smart City, intelligente Lichtsteuerungen und -installationen etc. bringen neue Anforderungen an die EMV mit sich.

Auf dem vierten „Anwenderforum EMV“ der Markt&Technik am 27. Juni 2023 in München wollen wir Entwicklern praxisnahe Hilfestellung im Umgang mit elektromagnetischer Verträglichkeit geben. Wir wollen ihnen helfen, EMV-gerechte Schaltungsdesigns aufzubauen, Störquellen zu verstehen und zu lokalisieren, Störaussendungen in den Griff zu bekommen und wirksame Abschirmkonzepte zu erarbeiten.

 

Folgende Themen seien als Anregung genannt:

1. EMV verstehen
•    Grundlagen der elektromagnetischen Verträglichkeit
•    Wichtige Begriffe und Normen, die man kennen sollte  
•    Praktische Umsetzung der Normen

2. EMV-gerechtes Design (Leiterplatte, Subsystem, Gesamtsystem)
•    Übersicht und Auswahl des geeigneten Schutzkonzepts
•    Lokalisierung der Störquellen
•    Erkennen der Ursachen von Störfestigkeitsproblemen
•    Optimierung des Schaltverhaltens
•    Leistungselektronische Systeme und ihre Herausforderungen an die EMV
•    Miniaturisierung als Herausforderung
•    Interface-spezifische Schutzkonzepte

3. Komponentenwissen
•    EMV-Komponenten – Überblick und Auswahl des passenden Bauteils
•    Filtertechnologien, -konzepte und -topologien im Überblick
•    Integration eines Filters in die Schaltung – Aufbau, Anordnung und Layout

4. Abschirmung
•    Grundsätzliche Abschirmkonzepte
•    Das passende Schirmmaterial finden

5. Messtechnik
•    EMV-Prüfmethoden
•    EMV-Simulation
•    Analyse und Optimierung der EMV-Eigenschaften von Schaltungen und Geräten
•    Messtechnische Störaussendungs- und Störfestigkeitsanalyse
•    Magnetfeldvermessung - die Rolle der Magnetfeldsonden
•    Netzqualitätsmessungen
•    Sichere Transienten-Analyse
•    Prüfdienstleistung

6. Antennentechnik

7. Zertifizierung

8. Gehäusetechnologien

 

Reichen Sie bis zum 21. März 2023 online einen kurzen Abstract für einen 30-minütigen Vortrag ein!
 

Bitte halten Sie folgende Informationen zur Einreichung bereit:

- Kontaktdaten und Vita des Referenten
- Vortragstitel und Abstract (max. 1500 Zeichen Fließtext)
- Länge der Präsentation (Vortrag 30 min)
- Schlagwörter und Zielgruppe

Termine:
21. März 2023:       Einsendeschluss für Vortragsvorschläge
Mitte April 2023:     Benachrichtigung der Autoren
19. Juni 2023:         Einsendeschluss für Papers & Präsentation

 

Gestalten Sie das Programm mit, wir freuen uns auf Ihre interessanten Einreichungen!

SOCIAL MEDIA

WEKA FACHMEDIEN EVENTS

In enger Zusammenarbeit mit anerkannten Experten und den verantwortlichen Redaktionen
unserer bekannten Medienmarken veranstalten wir jährlich rund 50 nationale und internationale B2B-Kongresse, Seminare und Workshops für ein fest definiertes Fachpublikum.

Dazu gehören Themen wie Embedded Systems, Automotive Ethernet, Batterietechnik,
Datacenter, Safety&Security, electronic Displays, Blockchain, IoT, Bordnetz, KI, Smart Building, Digital Workplace, TSN, Wireless-Technologien, Verkabelung und vieles mehr.

Übersicht aller aktuellen Veranstaltungen